Neue Internetressource: Multimediale DDR-Geschichte
Am 12. April 1990 wurde die erste und einzig demokratisch gewählte DDR-Regierung gewählt. Pünktlich zum 25jährigen Jubiläum hat die Stiftung Aufarbeitung eine umfangreiche, multimediale Dokumentation der Regierungsarbeit online gestellt, die sich zum Beispiel im Geschichts-, Sozialkunde- oder Politikunterricht einsetzen lässt.
Auf dem Portal dokumentieren 100 Originaldokumente, 200 Fotos und 50 Videos die Regierungsarbeit der letzten DDR-Regierung unter Ministerpräsident Lothar de Maizière. Unter enormem Zeitdruck wurden damals in kürzester Zeit 164 Gesetze verabschiedet. Interessierte finden dort zum Beispiel auch Protokolle der Zwei-plus-Vier-Gespräche, die den Weg für die Wiedervereinigung ebneten.
Das multimediale Portal "Aufbruch und Einheit" über die 173 Tage der Regierungszeit wird beständig mit Zeitdokumenten erweitert und bietet einen kurzweiligen und informativen Einstieg in die Geschichte der deutschen Einheit.
Mehrheit der Lehrkräfte für Weiterbildung
Internationaler Tag der Bildung
Digitaler Stress: Jugendliche kämpfen mit Social-Media-Druck
Meistgelesen
