Direkt zum Seiteninhalt

Aus der Praxis

Lesezeit: Minuten
Aus der Praxis 21.12.2016

Celia Sokolowsky über digitale Medien in der Erwachsenenbildung

Nicht nur in Schulen und Universitäten können digitale Medien beim Lehren und Lernen von Nutzen sein. Auch und gerade für die Erwachsenenbildung bieten sie etliche Vorteile.

Celia Sokolowsky ist Leiterin des Blended-Learning-Projektes „Ich will Deutsch lernen“ vom Deutschen Volkshochschul-Verband. Im Interview mit Teachtoday spricht sie unter anderem über die ganz praktischen Vorteile von digitalen Medien in der Erwachsenenbildung. Nicht immer haben Kursteilnehmende zum Beispiel die Möglichkeit, zu Präsenzveranstaltungen zu kommen, weil sie in Schichten arbeiten oder zu Hause kleine Kinder betreuen oder Angehörige pflegen.



Digitale Lernformate ermöglichen ihnen dann, selbstständig sowie zeit- und ortsunabhängig zu lernen oder sich im virtuellen Klassenzimmer mit anderen auszutauschen. Auch Apps zum Vokabellernen oder mit Übungen können Lernkurse sehr gut ergänzen. Digitale Medien sollen den Unterricht dabei jedoch nicht ersetzen, sondern an geeigneter Stelle ergänzen und unterstützen.

Das Interview führte Bianca Nawrath im Rahmen des IT-Gipfels 2016.

Aus der Praxis | 05.11.2025

Smart Schools gesucht: Wie digitale Bildung Zukunft möglich macht

Der Digitalverband Bitkom sucht wieder Deutschlands digitale Vorreiterschulen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...

30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und...