Direkt zum Seiteninhalt

Aus der Praxis

Lesezeit: Minuten
Aus der Praxis 25.09.2017

Aktionswoche: Mit positiven Online-Inhalten Kinder stärken

Bis zum 29. September findet erstmals die europaweite Aktionswoche „Positive Online-Inhalte für Kinder“ statt. Sie möchte auf Apps, Spiele und kindgerechte Webseiten aufmerksam machen.

Die europaweit organisierte Kampagne „Positive Online Content Campaign“ rückte das Thema positive Onlineangebote für Kinder in den Fokus. In Deutschland wird die Kampagne von der Initiative klicksafe, fragfinn.de, jugendschutz.net und der FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter) organisiert. Gemeinsam informieren sie über Kriterien für positive Onlineinhalte und machen auf vorhandene gute Angebote für Kinder aufmerksam.

Die Aktionswoche richtet sich an alle, die Online-Inhalte für Kinder nutzen, erstellen und positive Angebote bekannter machen wollen. Auf klick-tipps.net wird es tägliche Themenspecials geben. Außerdem wird am 27. September von 15 bis 16 Uhr ein Webinar zum Thema „Spannend, anregend, sicher – positive Online-Inhalte für Kinder“ stattfinden. Dabei beantworten Experten von klicksafe, jugendschutz.net und der Kindersuchmaschine fragFINN.de Fragen zu Websites, Apps, Online-Games und Video-Channels.

Mehr Informationen und weitere geplante Aktionen während dieser Woche finden Sie hier.

Aus der Praxis | 16.04.2025

Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet

Seit 2024 gilt der Digital Services Act (DSA) in der EU und hat weitreichende Auswirkungen auf die Nutzung des Internets.

Aus der Praxis | 05.03.2025

Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung

Wie digitale Technologien eine bedeutende Rolle im deutschen Bildungssystem spielen und Lehrkräfte dabei unterstützen, den Unterricht modern zu gestalten.

Aus der Praxis | 16.10.2024

Prävention im digitalen Raum: Online-Event zum Schutz von Kindern vor Missbrauch

Mehrere Anbieter laden am Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch zu einem Webinar ein.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...