Online-Helpdesk: Umgang mit Hate Speech
Das No Hate Speech Movement, welches sich im Netz gegen Hassreden stark macht, hat einen Helpdesk veröffentlicht, auf dem zum ersten Mal die Erfahrungen von Fachleuten und Aktivisten mit Hassrede systematisch erfragt und für die Praxis aufbereitet wurden. Damit will die Initiative all jene unterstützen, die sich gegen Hass und Hetze im Netz stellen wollen.
Das Herzstück des Online-Helpdesks ist der Bereich „Schnelle Hilfe“. Hier finden alle, die von Online-Hassrede betroffen sind, die Ergebnisse der wissenschaftlichen Befragungen: Und zwar in Form einer breiten Palette an gängigen Hass-Strategien – und zu jeder einzelnen Hass-Strategie die dazu passende Gegenstrategie. Dazu gibt es viele Beispiele und konkrete Hilfe.
Das umfangreiche Fachwissen, das Experten und erfahrene Aktivisten seit Jahren im Netz zu Hass- und Gegenrede sammeln, wird vom No Hate Speech Movement damit erstmals für alle sicht- und nutzbar gemacht.
Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet
Digitale Revolution im Klassenzimmer: Zahlen und Fakten zur Lehrkräfte-Ausstattung
Prävention im digitalen Raum: Online-Event zum Schutz von Kindern vor Missbrauch
Meistgelesen
