Amazon plant OER-Plattform
Der weltweit größte Online-Versandhändler testet mit „Amazon Inspire“ derzeit eine OER-Plattform, die laut Edweek bereits in der Beta-Phase ist und in den kommenden zwei, drei Monaten veröffentlicht werden soll.
Bekanntgegeben wurde dies auf der National Conference on Education der AASA, dem US-amerikanischen Verband der Schulleiter. Auf der Online-Plattform sollen Lehrkräfte und Schulen zukünftig kostenfrei Materialien finden, organisieren, teilen und herunterladen können. Ähnlich wie auf der normalen Verkaufsplattform des Onlinehändlers sollen Lehrkräfte die frei verfügbaren Lerninhalte nach Bereichen und Kategorien filtern können. Eine Bewertungsfunktion sowie Reviews und persönliche Empfehlungen sollen ein fester Bestandteil der Plattform sein.
Andrew Joseph, Vizepräsident für strategische Beziehungen bei Amazon Education, stellte das Geschäftsmodell der OER-Plattform vor und versprach, dass die Nutzung der Plattform auf Dauer offen und kostenfrei sein wird.
Ob das Angebot in absehbarer Zeit auch für Deutschland geplant ist, darüber gibt es bisher keine Informationen. In Deutschland ist eine gebündelte Form von OER-Inhalten bisher nur Theorie, obwohl es beispielsweise mit Edutags Projekte gibt, die so etwas in Ansätzen verfolgen.
Wie eine aktuelle Machbarkeitsstudie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zeigt, ist der Aufbau und Betrieb von OER‐Infrastrukturen in der Bildung in Deutschland ein Thema, das noch weit in die Zukunft weist.
Mehrheit der Lehrkräfte für Weiterbildung
Internationaler Tag der Bildung
Digitaler Stress: Jugendliche kämpfen mit Social-Media-Druck
Meistgelesen
