Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 27.06.2016

Hass im Netz ist ein gesellschaftliches Problem

Hate Speech ist heute weit verbreitet. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage, die von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) in Auftrag gegeben wurde.

So geben zwei Drittel der befragten Personen an, bereits mit Hassbotschaften in sozialen Netzen, Foren oder Blogs konfrontiert worden zu sein. In der Altersgruppe der 14- bis 24-Jährigen haben 91 Prozent schon Erfahrungen mit Hass im Netz gemacht. Hate-Speech ist damit weit verbreitet.

Menschen gehen dabei mit den Verunglimpfungen sehr unterschiedlich um. Knapp die Hälfte der Befragten gibt an, Hassbotschaften einfach zu ignorieren. Ein Drittel hat sich schon einmal näher mit einem Hasskommentar beschäftigt, ihn also gelesen oder sich das Profil des Verfassers angesehen. Einen Hasskommentar gemeldet haben 20 Prozent der Befragten.

Jüngere Befragte im Alter zwischen 14 und 24 Jahren beschäftigen sich häufiger als die älteren Befragten mit Hasskommentaren, weil sie diese interessant bzw. unterhaltsam finden. Mit zunehmendem Alter aber werden Hasskommentare persönlich als nicht interessant empfunden und das Verständnis für bestimmte Hasskommentare nimmt ab.
Für die Umfrage wurden online im Juni 2016 insgesamt 2.044 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt.

Weitere Informationen:
Umfrage: Ethik im Netz: Hate Speech

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...

30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und...