Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 27.09.2017

Digitale Lernmedien: OER-Materialien werden zunehmend wichtiger

Schüler und Lehrer nutzen digitale Lehr- und Lernmedien praktisch ausschließlich dann, wenn sie kostenfrei zur Verfügung stehen, wie eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt.

Nur drei Prozent der Schüler und nur zwei Prozent der Lehrer verwenden auch Bezahlmodelle. Ein Grund dafür mag sein, dass beispielsweise Lernvideoangebote im Netz überwiegend frei verfügbar sind. Auch bei digitalen Medien wie Computerprogrammen, Apps, oder eBooks werden im schulischen Alltag vorwiegend die kostenlosen Angebote genutzt, so die Studie.

Angesichts der verhaltenen Bezahlbereitschaft für digitale Lernmedien sind Open Educational Ressources (OER) – frei und kostenlos verfügbare Lernmaterialien (häufig in Verbindung mit Creative-Commons-Lizenzen) - in den Augen vieler Lehrer eine wichtige Ergänzung für den eigenen Unterricht. So bestätigen 55 Prozent der Lehrer, dass
OER-Materialien ihren Unterricht bereichern. 47 Prozent sehen deren Nutzen vor allem in der Unterrichtsvorbereitung.

Allerdings empfindet es fast die Hälfte der Lehrer (49 Prozent) als zu zeitaufwendig, passende OER-Inhalte zu suchen. Knapp Drittel (30 Prozent) bekundet Schwierigkeiten damit, die Qualität solcher Materialien zu beurteilen.

Mehr zum Thema Open Educational Ressources und zahlreiche OER-Materialien finden Sie hier.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...