Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 14.03.2018

„Ich kann was!“-Initiative sucht Projekte

Ab sofort nimmt die Deutsche Telekom Stiftung wieder Bewerbungen für ihre „Ich kann was!“-Initiative an.

Gesucht werden Projekte von Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, die Kompetenzen für die digitale Welt vermitteln. Diese können mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden.

„Jugendhäuser, Jugendclubs und andere Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit sind maßgebliche Gestalter von Bildungsprozessen – zunehmend auch dann, wenn es um die immer wichtiger werdenden digitalen Kompetenzen geht“, sagt Professor Dr. Wolfgang Schuster, Vorsitzender der Telekom-Stiftung. „Mit ihren kostenlosen und für alle Kinder und Jugendlichen zugänglichen Angeboten erreichen sie oft auch diejenigen, die sich in der Schule nicht so leicht abholen lassen. Solche Projekte möchten wir noch stärker sichtbar machen und unterstützen.“

Bewerben können sich Einrichtungen mit Vorhaben, die Themen und Herausforderungen aus den Alltagswelten von 9- bis 16-Jährigen mit digitalen Medien und Technologien verbinden. So lassen sich gesellschaftliche und künstlerische, aber auch sportliche, technische und freizeitpädagogische Ansätze mit Elementen aus den Bereichen Programmierung, Robotik, Making, Social Media, Film und Foto kombinieren.

Bewerbungen sind ausschließlich online bis zum 30. April 2018 über das
Antragsportal der Telekom Stiftung möglich. Im Spätsommer 2018 entscheidet eine Expertenjury, welche Projekte eine Förderzusage erhalten.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...