Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 05.08.2015

Offenes Lernen für alle?

Am 8. September findet in Berlin im Rahmen der Themenwoche „Digital Turn“ die Konferenz „MOOCs in Deutschland“ statt.

Haben MOOCs das Potential die Bildungslandschaft von Grund auf zu verändern? Welche innovativen Kurskonzepte gibt es für die deutsche Hochschullandschaft? MOOCs bieten die Möglichkeit, eine massive Anzahl von Lernenden (massive), ohne Beschränkung (open) über Netztechnologien (online) zu unterrichten (courses). Der Traum vom grenzenlosen Lernen scheint greifbar.

Doch wie setzt man diese neuen Möglichkeiten des digitalen Lernens gewinnbringend ein? Welche positiven Beispiele gibt es europaweit? Antworten auf diese Fragen findet man am 8. September in Berlin auf der Konferenz „MOOCs in Deutschland“. Der Stifterverband der Deutschen Wissenschaft und die Online-Akademie iversity laden dazu ein, in der Landesvertretung Schleswig-Holstein über offene Lernformate zu diskutieren.

Neben der Podiumsdiskussionen wird es auch einen „Markt der Möglichkeiten“ geben, bei dem sich MOOC-Schaffende präsentieren werden.

Weitere Informationen:
MOOCs in Deutschland

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...