16% der Schüler betreiben regelmäßig im Unterricht Internetrecherche.
Wie sieht es mit dem Einsatz von Internetrecherchen in der Schule aus? In einer digitalisierten Welt wie der unseren könnte man vermuten, dass häufig Internetquellen im Unterricht hinzugezogen werden.
Die JIM Studie 2014, die den Gebrauch von Medien bei Kindern und Jugendlichen untersucht hat, hat jedoch das Gegenteil bewiesen: Gerade einmal 16% recherchieren regelmäßig im Unterricht im Internet. 21% tun dies 1-2 Mal innerhalb von 14 Tagen, 32% noch seltener.
Wenn man die Gegebenheiten in vielen Klassenzimmern betrachtet, sind diese Zahlen nicht verwunderlich - gerade einmal 12% der Schülerinnen und Schüler verfügen über einen eigenen Laptop oder ein eigenes Tablet PC in der Schule.
Bildungsnotiz | 10.09.2025
Demokratie lebt vom Mitmachen – und von Medienkompetenz
Bildungsnotiz | 30.07.2025
EU präsentiert Altersverifikations-App
Bildungsnotiz | 28.05.2025
Online-Sicherheit für Kinder: Ergebnisse der FSM-Beschwerdestelle 2024
Meistgelesen

19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen
23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern
30.04.2025