Bildungszahl der Woche
Als Hauptgrund für die Nichtnutzung des Internets wird dabei die Zufriedenheit mit „klassischen“ Medien genannt. Dieser Anteil von 67% der Befragten fühlt sich mit Print, Hörfunk und TV ausreichend informiert und unterhalten. Ein weiterer Anteil von 66 Prozent delegiert Recherchen oder Erledigungen im Internet an Kinder oder Freunde.
66% gaben jedoch auch ein grundsätzlich fehlendes Interesse für das Internet an. In diesem Zusammenhang wurde auch IT-Sicherheit und Datenschutzbedenken sowie die Angst vor Überwachung als mögliche Gründe für das Desinteresse angegeben. Während im Vorjahr noch rund jeder zweite der Offliner diese Aspekte als Grund für das Meiden des Internets angab, ist das Niveau dieser Bedenken im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken.
Kinder verbringen durchschnittlich 1,5 Stunden am Tag mit Gaming
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Neue Bitkom-Studie: Kinder und Smartphones
Meistgelesen
