Bildungszahl der Woche
Welches Medium nimmt für Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren die größte Bedeutung im Alltag ein? Laut der JIM-Studie 2015, die jährlich die Medien-Nutzung von Jugendlichen beleuchtet, ist das ganz klar das Internet. 90 Prozent aller Befragten Jugendlichen gaben in der Studie an, dass ihnen das Internet wichtig bzw. sehr wichtig ist. Dem Musikhören kommt mit 87 Prozent und dem Handy (86 Prozent) eine fast ebenso große Geltung zu.
Für die Hälfte der befragten Jugendlichen nehmen auch das Radio (51 Prozent) sowie Bücher (50 Prozent) einen zentralen Stellenwert ein. Das Fernsehen und digitale Spiele folgen mit 46 und 44 Prozent.Tageszeitungen sind heute nur noch für jeden dritten Jugendlichen wichtig.
Dies ändert sich allerdings mit steigendem Alter der Jugendlichen. Bei den 12 bis 13-Jährigen geben lediglich 20 Prozent an, dass ihnen Tageszeitungen wichtig sind. In der Gruppe der 18 bis 19-Jährigen sind es 41 Prozent.
Cybermobbing im Wandel: Neue Plattformen und steigende Zahlen
Kinder verbringen durchschnittlich 1,5 Stunden am Tag mit Gaming
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Meistgelesen
