Direkt zum Seiteninhalt

Bildungszahl der Woche

Lesezeit: Minuten
Bildungszahl 13.05.2016

Bildungszahl der Woche

50 Prozent der Senioren sieht im Smartphone eine große Erleichterung für den Alltag.

Geht es um die Smartphonenutzung, dreht sich das Thema häufig um Kinder und Jugendliche. Aber welche Bedeutung hat das Smartphone bei Senioren? Welche Rolle spielen digitale Medien in ihrem Alltag? Eine aktuelle Befragung des Digitalverbandes Bitkom gibt eine ziemlich klare Antwort: Fast drei von zehn Deutschen ab 65 (28 Prozent) nutzen ein internetfähiges Mobiltelefon.

Dabei sagt die Hälfte (50 Prozent) der Senioren, dass Smartphones für sie eine große Erleichterung im Alltag sind. Jeder Vierte (25 Prozent) erklärt sogar, dass er sich ein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen kann. Und mehr als jeder Fünfte (22 Prozent) findet, dass ihn das Smartphone anderen Menschen näherbringt.

„Smartphones wie auch Apps und mobile Webseiten sind in den vergangenen Jahren immer benutzerfreundlicher geworden und dadurch auch für ältere Menschen, die unter Umständen noch wenig Erfahrung mit digitalen Technologien haben, immer attraktiver“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Gerade neue Geräte mit großen Bildschirmen, sogenannte Phablets, haben zum Smartphone-Boom bei Senioren beigetragen. Zudem gibt es eine Reihe von Apps, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind.

Laut der Befragung verwenden ältere Smartphone-Nutzer ihr Gerät im Durchschnitt 14 Minuten pro Tag. Die mit Abstand beliebteste Smartphone-Funktion ist bei den Älteren das Telefonieren (76 Prozent). Es folgen die Nutzung der Kamera für Foto- oder Videoaufnahmen (35 Prozent), die Weckfunktion (33 Prozent) und die SMS (27 Prozent).

Bildungszahl | 05.02.2025

Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5

Deutsche Lehrkräfte sind laut einer Umfrage des Digitalverbands scheinbar zufrieden mit ihren digitalen Kompetenzen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...