Bildungszahl der Woche
Internet, PC, Tablets und natürlich Smartphones gehören heute zum Alltag von Schülern. Doch vor den Schultoren hat die technische Entwicklung in der Vergangenheit häufig halt gemacht. Statt digitalem Bildschirm prägte oft noch die Tafel das Klassenzimmer.
Aber ist das wirklich noch Standart? Die Studie "Digitale Schule – vernetztes Lernen" hat nicht nur die technische Ausstattunge von Schulen untersucht, sondern auch den Einsatz digitaler Medien durch Lehrer - und kommt in einzelnen Punkten zu positiven Ergebnissen.
So nutzen heute fast alle Lehrer (95 Prozent) für die Präsentation von Inhalten aber auch für Arbeitsergebnisse von Schülern digitale Medien im Unterricht. Dementsprechend kommen an fast allen Schulen Computer und Beamer im Unterricht zum Einsatz. Whiteboards sind zunehmend verbreitet, 8 von 10 Schülern (82 Prozent) kommen mit diesen digitalen Tafeln in Kontakt.
Allerdings kommt die Studie auch zu einem unerfreulichen Ergebnis: Bei der Nutzungshäufigkeit nennt nur noch jeder dritte Schüler Whiteboards oder auch den PC als tägliches Lernmittel.
Influencende als Lehrkräfte: Schüler*innen setzen auf soziale Medien für ihre Bildung
Cybermobbing im Wandel: Neue Plattformen und steigende Zahlen
Kinder verbringen durchschnittlich 1,5 Stunden am Tag mit Gaming
Meistgelesen
