Direkt zum Seiteninhalt

Bildungszahl der Woche

Lesezeit: Minuten
Bildungszahl 25.11.2016

Bildungszahl der Woche

44 Prozent der über 60-Jährigen halten das Internet für die beste Erfindung, die es je gab.

Senioren sehen die Digitalisierung als wesentliche Entwicklung für die Zukunft unserer Gesellschaft. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle DIVSI-Studie "Die digitalen Lebenswelten der über 60-Jährigen in Deutschland".

Den meisten über 60-Jährigen ist heute bewusst, dass eine Nutzung des Internets ihr Leben bereichern kann. Mehr als die Hälfte dieser Altersgruppe ist heute online. 15 Prozent, das sind mehr als drei Millionen Menschen, gehören laut Studie zu den souveränen Intensivnutzern. 44 Prozent der über 60-Jährigen halten das Internet für die beste Erfindung, die es je gab.

Aber ist die digitale Welt tatsächlich schon ein Instrument für alle Menschen in der Gellschaft? Das ist nicht der Fall, wie auch diese Studie offenlegt. Ein Graben zwischen Onlinern und Offlinern bleibt. 83 Prozent der Offliner sind bereits über 70 Jahre alt. Dazu kommt, dass bei den Senioren die Risikowahrnehmung häufig stärker ausgeprägt ist. Sie verzichten eher als die Gesamtbevölkerung auf bestimmte Dienste aufgrund von Sicherheitsbedenken. Dazu zählen Services, bei denen es um das eigene Geld geht (Online-Banking, Online-Shopping) oder persönliche Daten (Soziale Netzwerke).

Weitere Informationen:
DIVSI Ü60-Studie

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...