Direkt zum Seiteninhalt

Bildungszahl der Woche

Lesezeit: Minuten
Bildungszahl 10.03.2017

Bildungszahl der Woche

87 Prozent der 12- bis 13-Jährigen nutzen regelmäßig das Internet.

Mit steigendem Alter verändert sich die Freizeitgestaltung der Kinder. Aktivitäten wie Treffen mit Freunden oder der Besuch von Jugendgruppen werden mit zunehmendem Alter häufiger ausgeübt, auch der Stellenwert von Hausaufgaben und Lernen wird größer. Besonders starke Zuwächse - zu diesem Ergenis kommt die aktuelle KIM-Studie 2016 - zeigen sich beim Musikhören, Spielen am PC, an der Konsole oder online, bei der Handy- und Smartphonenutzung, der Fotografie sowie bei der Computernutzung offline.

Ebenso nimmt die Bedeutung der Internetnutzung mit dem Alter der Kinder stark zu. Lediglich ein Viertel der 6- bis 7-Jährigen ist regelmäßig online. Bei den 12- bis 13-Jährigen wächst der Anteil der regelmäßigen Internetnutzer auf 87 Prozent an. Ähnlich sieht die Betrachtung im Altersverlauf für das Ansehen von Online-Videos aus. Bei den 6- bis 7-Jährigen sind es 13 Prozent, die mindestens einmal pro Woche schauen. Im Alter von 12 bis 13 Jahren sind es 60 Prozent.

Zuwächse zeigen sich laut Studie auch bei der Nutzung von Tablet-PCs (mind. einmal pro Woche, 6-7 Jahre: 12 Prozent, 12-13 Jahre: 28 Prozent). Aktivitäten wie das Spielen drinnen und draußen, Unternehmungen mit der Familie sowie kreative Tätigkeiten wie Malen oder Basteln werden mit steigendem Alter der Kinder seltener ausgeübt. Auch Hörspiele und Hörbücher sowie Brett- oder Gesellschaftsspiele haben bei älteren Kindern eine geringere Relevanz.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...