Bildungszahl der Woche
86 Prozent der 12- bis 19-Jährigen nutzen YouTube, so die aktuelle Studie "Jugend/YouTube/Kulturelle Bildung.Horizont". Damit wird die Plattform nach WhatsApp (92 Prozent) am zweithäufigsten genutzt – noch vor Instagram und Facebook (jeweils 61 Prozent). Den meisten Jugendlichen, die YouTube nutzen, kommt es vor allem darauf an, dass die Videos "unterhaltsam" (63 Prozent) und "witzig" (59 Prozent) sind.
Zugleich nutzen sie die Plattform auch gezielt zum Lernen. Jeder zweite Nutzer lernt laut Studie mit YouTube für die Schule. Sowohl Mädchen als auch Jungen berichten, dass sie von den Webvideos in hohem Maße zu kulturellen Aktivitäten angeregt werden. Nur bei einem geringen Teil der Befragten (8 bis 10 Prozent) trifft das nicht zu. Die Aussagen der Jugendlichen weisen vielmehr darauf hin, dass die YouTube-Videos ihre Neugierde wecken, sie begeistern, motivieren und sie in ihren Interessen unterstützen, so die Studie.
Cybermobbing im Wandel: Neue Plattformen und steigende Zahlen
Kinder verbringen durchschnittlich 1,5 Stunden am Tag mit Gaming
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Meistgelesen
