Direkt zum Seiteninhalt

Wissenschaft aktuell

Lesezeit: Minuten
Wissenschaft aktuell 12.12.2022

JAMES 2022

Der JAMES-Studie zufolge sind Kinder und Jugendliche beim Datenschutz eher nachlässig, während sexuelle Belästigung und Cybermobbing weiter zunehmen.

Alle zwei Jahre erhebt die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Ihrer Studie Daten von über 1000 Schweizer Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 19 Jahren zu ihrem Medien- und Freizeitverhalten. Für Deutschland ist dies ebenso interessant: ein Blick auf unsere Nachbarstaaten erlaubt einen Abgleich digitaler Trends. So haben bereits vergleichbare Studien in Deutschland gezeigt, dass mehr Jungen als Mädchen Videospiele spielen. Eine neue Erkenntnis aber ist, dass Mädchen früher damit beginnen würden, aktiv Social Media zu nutzen und so zu Trendsetterinnen würden.

Ein Phänomen, das sich laut den Wissenschaftler*innen verstärkt beobachten lässt, seit das sogenannte „Social Cocooning“. Dabei handelt es sich um einen Lebensstil, der den Rückzug aus dem öffentlichen Leben, hin ins private beschreibt. Die Studie suggeriert, dass sich der Trend durch die Corona Pandemie beschleunigt habe. Messbar gemacht wurde dieser Umstand in der Studie durch die Beobachtung, dass sich Jugendliche 2022 im Vergleich zu den Vorjahren mit weniger Freund*innen regelmäßig träfen.

Besonders interessant wird es beim Datenschutz. Hier kommen Ergebnisse zutage, die widerspiegeln, wie komplex das Thema mittlerweile ist. Jugendliche haben weniger Sorgen darüber, welche ihrer Informationen öffentlich sichtbar sind, verhalten sich aber insgesamt zurückhaltender. Vor dem Hintergrund, dass Datenschutz heutzutage mehr bedeutet als zu überlegen, welche Informationen man preisgeben sollte und welche nicht, finden sich Jugendliche nun vor größeren Herausforderungen. Um diese zu bewältigen bietet Teachtoday mit der Toolbox Hilfe. Dort finden Lehrkräfte tolle Projektideen und andere Lehrmaterialien rund um das Thema Datenschutz!

Wissenschaft aktuell | 08.01.2025

Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte Einblicke in die Herausforderungen des Kinder- und Jugendmedienschutzes.

Wissenschaft aktuell | 04.12.2024

JIM-Studie 2024: Einblicke in das Medienverhalten der Jugend in Deutschland

Die JIM-Studie 2024 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest bietet umfassende Einblicke in den Medienumgang von Jugendlichen in Deutschland.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
15.02.2024
Deutsche Telekom unterstützt Initiative "#Zusammenland"

Die Kampagne "#Zusammenland – Vielfalt macht...

20.03.2024
Deepfakes nur schwer zu erkennen

Eine Studie der University of Waterloo gibt...

30.01.2024
Deepfakes von Taylor Swift in den Sozialen Medien

Ein weiterer Fall von manipulierten Inhalten...