Direkt zum Seiteninhalt

Wissenschaft aktuell

Lesezeit: Minuten
Wissenschaft aktuell 06.12.2023

JIM wird 25 Jahre alt!

Im Jahr 2023 stellt die Studie "Jugend, Information, Medien", kurz JIM, zum 25. Mal fest: Jugendliche verbringen viel Zeit im Internet und ihnen begegnen dabei viele Herausforderungen.

Auch in diesem Jahr liefert die Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Risiken von Internet und Medien in der Jugend. Ein weiteres Mal sind die Ergebnisse teils erschreckend. Beispielsweise wurden laut der Studie 58 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen in diesem Jahr mit Fake News konfrontiert, und die Hälfte von ihnen hat Erfahrung mit beleidigenden Kommentaren.

Darüber hinaus wurde dieses Jahr zum ersten Mal abgefragt, ob Jugendlichen ungewollt pornografische Inhalte angezeigt werden, was von 29% der Befragten bejaht wurde. Dr. Marc Jan Eumann, Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz, betont deshalb umso mehr die Notwendigkeit zuverlässiger Alterskontrollen für Pornografie-Anbieter.

Neben besorgniserregenden Erkenntnissen, wie etwa über die täglichen Bildschirmzeiten von Jugendlichen, zeigt die JIM-Studie auch die guten Seiten der Mediennutzung. So wird hervorgehoben, wie stark Jugendliche an aktuellen, politischen Themen wie Klimawandel, Ukraine-Krieg und Diversity/Vielfalt interessiert sind. Die gesamte JIM-Studie 2023 gibt es hier. Spannende Lernimpulse zu aktuellen Themen, wie z.B. digitaler Nachhaltigkeit, finden Sie auf Teachtoday in unserem aktuellen Themendossier sowie in der Toolbox.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...