Direkt zum Seiteninhalt

Bildungszahl der Woche

Lesezeit: Minuten
Bildungszahl 17.10.2019

Musik, Messenger & Mathe: 5 Stunden am Handy

Kürzlich haben wir bereits die Studienergebnisse der Jugend Digitalstudie 2019 von der Postbank hinsichtlich des „Einflusses von Influencern auf die Kaufentscheidungen von Jugendlichen“ vorgestellt.

Dieses Mal geht es um ein anderes, ebenso interessantes Ergebnis der Analyse, nämlich die Stundenzahl der im Internet verbrachten Zeit jener Jugendlichen.

Im Durchschnitt kommt die Studie auf eine Wochenzeit von 58 Stunden eines Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren. Die meiste Zeit davon sind sie per Smartphone im Netz, auch wenn es im Haushalt ebenso Tablets, Laptops und PCs gibt. Somit fällt der größte Anteil der Internetzeit, das sind rund 36 Stunden (5,2 Stunden am Tag), auf das Handy.

Größere Bildschirme kommen eher seltener, nämlich für Schularbeiten, das Studium oder die Ausbildung zum Einsatz und dann auch eher von den Älteren um die 18 Jahren. Den Laptop verwenden immerhin 63 Prozent der Befragten, einen Desktop-PC 44 Prozent und ein Tablet nur 36 Prozent.

Ansonsten dreht sich alles um die Freizeitgestaltung, umso jünger die Befragten sind. Messenger, YouTube-Videos oder Streaming-Musik liegen hoch im Kurs. Wobei man dennoch erwähnen muss, dass auch am Smartphone immerhin noch 1,1 Stunden pro Tag für die Erledigung der Hausaufgaben genutzt werden.

Grundlage der Postbank Jugend-Digitalstudie 2019 ist eine Befragung von 1.004 jugendlichen Deutschen zwischen 16 und 18 Jahren im Zeitraum April/Mai 2019.

Bildungszahl | 05.02.2025

Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5

Deutsche Lehrkräfte sind laut einer Umfrage des Digitalverbands scheinbar zufrieden mit ihren digitalen Kompetenzen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...