Toolbox


Medienpraktisch
Sie wollen lebendige und interessante Projekte mit digitalen Medien gestalten, sei es in der Familie oder in Bildungsinstitutionen? In diesem Bereich finden Sie spannende Ideen, um direkt loslegen zu können.Digitales Lernen


SCROLLER EDU+
Medienbildung digital! Mit Scroller EDU+ können Lehrkräfte das digitale Medienmagazin flexibel in unterschiedlichen Lernszenarien nutzen und Themen rund um die sichere Mediennutzung erarbeiten.Das Medienmagazin


SCROLLER
SCROLLER 09 fragt nach: Spielend lernen und lernend spielen? Welche Rolle spielen digitale Medien heute beim Lernen? Schaffen sie es, mit Spaß und Abwechslung das Lernen zu erleichtern?Projektideen

Nicht nett im Chat?!
Anhand einer Geschichte reflektieren Kinder ihr Verhalten beim Posten oder Versenden von Nachrichten in den sozialen Netzwerken.
Projektidee starten!

Peinliches Foto
In der Projektidee setzen sich Kinder mit dem Recht am eigenen Bild auseinander und reflektieren ihre Gewohnheiten im Chat.
Projektidee starten!

Handyhülle
Eine Handyhülle ist eine praktische Sache. Sie schützt das Display vor Kratzern und sieht gut aus. Vor allem, wenn man sie selbst gestaltet.
Projektidee starten!

Upcycling Fashion
In der Projektidee setzen sich Jugendliche mit Mode als Wegwerfware auseinander und reflektieren ihr eigenes Konsumverhalten.
Projektidee starten!

(Nicht) ohne Handy
Handys sind der ständige Begleiter im Alltag von Jugendlichen. Macht das noch Spaß oder ist das schon Stress?
Projektidee starten!

Der ... Wasserhahn
In dieser Projektidee finden Kinder heraus, wie eine erfolgreiche Kommunikation zwischen Mensch und Maschine gelingt.
Projektidee starten!

Social Media Star
Anhand einer Geschichte reflektieren Kinder ihr Nutzungsverhalten und ihre Darstellungsgewohnheiten in den sozialen Netzwerken.
Projektidee starten!

YouTube und Werbung
Anhand einer szenischen Geschichte reflektieren Kinder, ob sie die Inhalte ihrer Lieblings YouTube Stars objektiv betrachten.
Projektidee starten!

Zuschauer, Mitläufer, ...
Ziel des Projekts ist die Sensibilisierung der Jugendlichen für die unterschiedlichen Ausprägungen von Cybermobbing.
Projektidee starten!

Das Internet als Maske?
Anhand von Chat-Beispielen erarbeiten die Kinder, wie sich das Internet auf das Kommunikationsverhalten auswirkt.
Projektidee starten!

Kinder und Konsum
Ziel dieses Projekts ist es, dass die Kinder ihr eigenes Konsumverhalten überdenken und für nachhaltigen Konsum sensibilisiert werden.
Projektidee starten!

Mein Spiel
Die Projektidee „Mein Spiel“ gibt einen ersten Impuls für Kinder, wie digitale Spiele aufgebaut sind.
Projektidee starten!

Game Slam
Dass gerade digitale Spiele ein sehr spannender Erzählgegenstand sein können, zeigt das Format des „Game Slams“.
Projektidee starten!

Social Bots erkennen
Social Bots simulieren in sozialen Netzwerken menschliche Nutzer. Aber es gibt Möglichkeiten, sie von menschlichen Nutzern zu unterscheiden!
Projektidee starten!

Alles wahr oder was?
Diese Projektidee zeigt, wie Kinder frühzeitig lernen können, Nachrichten auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen.
Projektidee starten!

Digitale Lernwelten
Spielend lernen oder lernend spielen? Wie werden Kinder in Zukunft mittels digitaler Geräte lernen und spielen?
Projektidee starten!

Netzduell
Die Jugendlichen diskutieren ein gesellschaftliches relevantes Thema und werden für eine gesunde Debattenkultur im Netz sensibilisiert.
Projektidee starten!

Ein ganz normaler Tag
Schnell wird das Handy zum unverzichtbaren Begleiter – und nicht jeder hat im Blick, wie lange und für was das Handy im Alltag genutzt wird.
Projektidee starten!

Interaktive Weltkarte
Wenn man Zeitgeschichte und Online-Weltkarten zusammenbringt, entsteht eine interaktive Karte, die Weltgeschichte spannend macht.
Projektidee starten!

Das große Palaver
Entlang ihrer eigenen Erlebniswelt erforschen Schüler mithilfe einer Tag-Cloud die identitätsbildenden Elemente von Alltagssprache.
Projektidee starten!