Video-Streaming immer beliebter
Gleichauf in der Beliebtheit liegen dafür Videoportale wie YouTube oder Vimeo sowie die Online-Mediatheken der klassischen Fernsehsender. Jeweils zwei Drittel (65 Prozent) der Internetnutzer (ab 16 Jahren) schauen darüber kurze Clips, Serien oder Filme. Mit Abstand folgen On-Demand-Portale wie Netflix, Amazon Prime oder Joyn.
Mehr als zwei von fünf Onlinern (42 Prozent) streamen darüber Videos. Ähnlich viele (40 Prozent) nutzen die Streams linearer Fernsehsender, um das TV-Programm live zu verfolgen. In sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter sehen drei von zehn (28 Prozent) hin und wieder Videos an.
Eine Minderheit von 5 Prozent gibt an, auch auf illegale Video-Streaming-Angebote zurückzugreifen.
Gut die Hälfte der Video-Streamer (48 Prozent) nutzt häufig oder sehr häufig den Fernseher für Videos, 45 Prozent geben dies für das Smartphone an.
Digitale Ausstattung in Familien
Die digitale Ausstattung in Familien ist stark vom Einkommen abhängig.
Gaming wird mobiler
Ein Großteil der Gamer spielt täglich, vor allem auf dem Smartphone.
Meistgelesen
