Smartphones, Tablets, digitale Spielzeuge. Wie digital ist das Kinderzimmer von heute? Und wie sieht die Einbindung der digitalen Welt in Spiel- und Tagesabläufe von Kindern aus?
Die digitalen Medien wie Smartphones und Konsolen, Apps und Spiele sind heutzutage die Tür ins digitale Kinderzimmer. Mit ihnen entdecken Kinder den virtuellen Raum und schaffen sich durch die sozialen Medien, digitale Anwendungen und Computerspiele ihr eigenes digitales Kinderzimmer.
Umfrage
Wie digital ist das Kinderzimmer von heute?
Hat dieser Artikel gefallen?
Das öffentliche Kinderzimmer
Darüber hinaus sind Kinder längst nicht mehr nur Konsumenten. Mittels sozialer Medien werden sie immer öfter zu Produzenten, indem sie selbst Videos hochladen, eigene Kanäle betreiben und live aus ihrem Zimmer streamen. Damit wird das Kinderzimmer öffentlich und Fragen der Identitätsdarstellung über soziale Medien immer wichtiger in der Kinderwelt.
Gleichzeitig wird deutlich, dass sich viele Interessen, Hobbys und Kommunikationsformen vom analogen Kinderzimmer in das digitale fortsetzen.
Weiterlesen im Dossier „Digitales Kinderzimmmer“


Projektidee: Digital die Welt entdecken
Umfrage: Sollte das Kinderzimmer der Zukunft digitaler werden?
Neuigkeiten

9.07.2025
Influencende als Lehrkräfte: Schüler*innen setzen auf soziale Medien für ihre Bildung
18.06.2025
Gemeinsam gegen digitale Hetze: Die neue Kampagne der Telekom
11.06.2025
KIM-Studie 2024: Ein Blick auf die Mediennutzung von Kindern
SCROLLER

Tablet, Toys und Trends: Wie sieht das Kinderzimmer der Zukunft aus? SCROLLER 07 hat sich die Spielewelten von heute angeschaut.
Zum SCROLLER 07