Direkt zum Seiteninhalt

Bildungszahl der Woche

Lesezeit: Minuten
Bildungszahl 23.09.2016

Bildungszahl der Woche

60 Prozent der Smartphone-Nutzer teilen ihre Fotos auf sozialen Netzwerken.

Soziale Medien verstärken im Bereich der Digitalfotografie den Trend zur Nutzung der Smartphone-Kamera. Das zeigt die zunehmende Anzahl der über das Internet geteilten Fotos. Laut einer aktuellen Bitkom-Befragung teilen 70 Prozent der Foto-App-Nutzer ihre Fotos über Messenger-Dienste, wie etwa Whatsapp oder Snapchat. 60 Prozent teilen ihre Bilder auf sozialen Netzwerken.

Besonders beliebt sind vor allem spontane Schnappschüsse (74 Prozent). Mehr als die Hälfte (55 Prozent) der befragten schießt Erinnerungsfotos von Erlebnissen, um diese anschließend der Familie, Freunden oder Bekannten zu zeigen. 14 Prozent der Befragten nutzen die Smartphone-Kamera, um Veranstaltungen festzuhalten, etwa Konzerte oder Sportevents.

Auch für berufliche Zwecke werden Digitalfotos mit dem Smartphone geschossen (7 Prozent). Verbraucher sehen in den Smartphone-Kameras aber auch Vorteile außerhalb der klassischen Digitalfotografie: Knapp ein Drittel (30 Prozent) der Smartphone-Fotografen nutzt die Bilder als Gedächtnisstütze, zum Beispiel, indem sie Fotos von Einkaufszetteln oder anderen Notizen machen.

Grundlage der Angaben ist eine Befragung, die Bitkom Research durchgeführt hat. Dabei wurden im Juli 1008 Personen ab 14 Jahre befragt, darunter 696 Smartphone-Nutzer.

Bildungszahl | 05.02.2025

Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5

Deutsche Lehrkräfte sind laut einer Umfrage des Digitalverbands scheinbar zufrieden mit ihren digitalen Kompetenzen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...