9% der 12-19-Jährigen kommunizieren via Skype mit ihren Großeltern.
In der JIM-Studie 2014 wurden erstmals die Kontaktwege der Jugendlichen zu ihren Großeltern erfasst, um die Relevanz unterschiedlicher Möglichkeiten für die generationenübergreifende Kommunikation zu erheben. Das Resultat zeigt, dass neben den herkömmlichen Verständigungsmitteln wie Telefon (81%) und der persönliche Besuch (89%) viele Jugendliche mittlerweile auch via WhatsApp (10%), Skype (9%) und Facebook (4%) die Beziehung zu ihren Großeltern aufrechterhalten.
Interessant ist dabei, dass noch immer 10% aller befragten Jugendlichen den guten alten schriftlichen Briefverkehr nutzen, sogar noch vor der Kommunikation via E-Mail (8%).
Weitere Informationen:
Quelle: JIM-Studie 2014
Bildungszahl | 26.02.2025
Kinder verbringen durchschnittlich 1,5 Stunden am Tag mit Gaming
Bildungszahl | 05.02.2025
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Bildungszahl | 11.12.2024
Neue Bitkom-Studie: Kinder und Smartphones
Meistgelesen

19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen
08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz
30.04.2024