Direkt zum Seiteninhalt

Familie und Medien

Lesezeit: Minuten
Familie und Medien 13.09.2023

13. globaler Klimastreik

Der Klimastreik am 15.09. ist Teil einer globalen Bewegung, die von jungen Menschen, Aktivist*innen und Umweltschutzorganisationen ins Leben gerufen wurde.

Ein Bündnis aus diversen NGOs und Vereinen, darunter Fridays for Future, WWF, BUND, NABU, Greenpeace uvm. rufen dieses Jahr zum 13. Klimastreik auf. Das Hauptziel des Streiks besteht darin, die Regierungen und Unternehmen weltweit dazu aufzufordern, konkrete Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu ergreifen und den Klimawandel einzudämmen. Die Streikenden fordern eine schnellere Umstellung auf erneuerbare Energien, den Schutz von Ökosystemen und die Förderung einer nachhaltigen Lebensweise.

Dieses Jahr gibt es in Deutschland fünf zentrale Forderungen des Bündnisses an die Bundesregierung. Die Stärkung des Klimaschutzgesetzes steht an erster Stelle. Gefordert werden verbindliche Vorgaben für CO2-Einsparungen in allen Sektoren. Ein weiterer Punkt ist die Beschleunigung des Ausstiegs aus fossilen Brennstoffen und ein Umstieg zu emissionsfreier Wärmeversorgung. Des weiteren werden die Umsetzung der Mobilitätswende und des Klimagelds für finanziell Benachteiligte gefordert. Außerdem soll Deutschland seine Unterstützung von Ländern des globalen Südens verstärken und so seiner Verantwortung gerecht werden.

Information zur Teilnahme an allen Veranstaltungen in Deutschland lassen sich auf der Website der Aktion einsehen. Auch Teachtoday steht als Bildungsinitiative für Nachhaltigkeit und Verantwortung um eine bessere Zukunft für alle zu schaffen. Erfahren Sie mehr in unserem Themenhighlight "Nachhaltigkeit".

Familie und Medien | 14.05.2025

Ästhetik oder Ausgrenzung? Die Schattenseiten des Clean-Girl-Trends

Clean-Girl: Wie ein ästhetisierter Trend auf TikTok zur Reduzierung der Vielfalt führt.

Familie und Medien | 30.04.2025

DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche mit Problemen durch Medienkonsum zu kämpfen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...