Direkt zum Seiteninhalt

Familie und Medien

Lesezeit: Minuten
Familie und Medien 06.02.2019

Hass im Netz ist ein Problem

85 Prozent der 14- bis 24-Jährigen sind bereits in den sozialen Medien mit Hate Speech konfrontiert worden.

Junge Menschen kommen häufig mit den negativen Seiten der digitalen Welt in Kontakt. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW sind bereit 85 Prozent der 14- bis 24-Jährigen in den sozialen Netzwerken mit „Hate Speech“ konfrontiert worden (verteilt über alle Altersgruppen sind es 47 Prozent).

Eine deutliche Mehrheit der Befragten (63 Prozent) findet es persönlich nicht in Ordnung, Hasskommentare, die sich nicht gegen die eigene Person richten, zu ignorieren. Doch nur wenige beteiligen sich an öffentlichen Diskussionen im Netz.

84 Prozent der Befragten, die sich nicht an Internet-Diskussionen beteiligt, meint, dass im Netz nur Meinungen aneinandergereiht werden und nicht wirklich diskutiert wird bzw. man nicht an einem Austausch mit fremden Personen im Internet interessiert ist.

Weniger als ein Zehntel der 14- bis 24-Jährigen beteiligt sich häufig oder sehr häufig an solchen Diskussionen. Die Ursache an dieser Zurückhaltung könnte im Hass liegen, denn ein Drittel der Befragten die sich nicht an öffentlichen Diskussionen im Internet beteiligen, gibt an, aus Angst vor Beleidigungen nichts (mehr) online zu stellen.

Für die Studie wurden in Deutschland 1.005 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt.

Weitere Informationen:
Zur Studie
Familie und Medien | 22.10.2025

Wie viel ist zu viel? Wenn Medienerziehung zur Herausforderung wird

Eltern sorgen sich zunehmend um den Medienkonsum ihrer Kinder – das zeigt die aktuelle Studie der Körber-Stiftung „Eltern im Fokus 2025“.

Familie und Medien | 01.10.2025

Mauerfall, Medien und deutsche Einheit: Braucht es Medienkompetenz zum Verständnis historischer Ereignisse?

Warum Kinder zur Förderung des Geschichtsbewusstseins ermutigt werden sollten, Informationen zu hinterfragen und verschiedene Perspektiven zu betrachten.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...

30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und...