Nur 8 Prozent der Jugendlichen nutzen Facebook täglich
In Bezug auf die kommunikative Nutzung des Internets und seiner Dienste liegt WhatsApp ganz vorne. 95 Prozent der Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren in Deutschland tauschen sich regelmäßig darüber aus - im Schnitt erhalten sie 36 Nachrichten pro Tag. Auf Platz zwei steht Instagram (67 Prozent), dahinter liegt Snapchat mit 54 Prozent. Facebook wird mit 15 Prozent dagegen nur noch von wenigen Jugendlichen regelmäßig genutzt.
Plattformen zur Bewegtbildnutzung verlieren ebenfalls deutlich an Stellenwert. Die Internetnutzung der Jugendlichen erfolgt zum größten Teil am Smartphone. Auf dem Handy ist WhatsApp das wichtigste Angebot und wird von 87 Prozent der 12- bis 19-Jährigen genannt, mit großem Abstand folgt Instagram (48 Prozent).
YouTube kommt bei der Frage nach den wichtigsten Apps auf Rang drei und wird nur von 37 Prozent angeführt. Es folgen Snapchat (31 Prozent), weit abgeschlagen Spotify (zehn Prozent), Facebook, Google (je sechs Prozent) sowie Netflix (fünf Prozent).
Das sind einige der Ergebnisse der JIM-Studie 2018, für die 1200 Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren in ganz Deutschland von Mai bis August 2018 telefonisch befragt wurden.
Ästhetik oder Ausgrenzung? Die Schattenseiten des Clean-Girl-Trends
Clean-Girl: Wie ein ästhetisierter Trend auf TikTok zur Reduzierung der Vielfalt führt.
Wenn Kinder zu Social-Media-Stars werden
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum
In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche mit Problemen durch Medienkonsum zu kämpfen.
Meistgelesen
