Direkt zum Seiteninhalt

Familie und Medien

Lesezeit: Minuten
Familie und Medien 01.11.2016

YouTube legt Streit mit Gema bei

Der jahrelange Streit um die Vergütung von Inhalten zwischen der Videoplattform YouTube und der Verwertungsgesellschaft Gema ist beigelegt. Zukünftig können Nutzer in Deutschland die von der Gema vertretenen Künstler auf YouTube ansehen.

YouTube hat den jahrelangen Streit mit der Gema um die Vergütung von Videos auf der Videoplattform beigelegt. Die Gema und YouTube streiten sich seit 2009 um ein für beide Seiten akzeptables Vergütungsmodell von Musikinhalten.

Bisher galt für viele Nutzer deshalb: Kommt die Musik aus Deutschland, erscheint ein Sperrbildschirm. Das ist nun vorbei. Zukünftig werden Inhalte von Musikverlegern und Musikern, die von der Gema vertreten werden, auch in Deutschland abrufbar sein. Die Gema-Sperrhinweise sind laut einer Gema-Sprecherin bereits entfernt worden.

Auf welcher Grundlage die Einigung erfolgte, ist bisher nicht bekannt. Dank des Vertrags werden die Künstler, die von der Gema vertreten werden, nun auch für das Abspielen der Videos auf YouTube bezahlt.

Familie und Medien | 22.10.2025

Wie viel ist zu viel? Wenn Medienerziehung zur Herausforderung wird

Eltern sorgen sich zunehmend um den Medienkonsum ihrer Kinder – das zeigt die aktuelle Studie der Körber-Stiftung „Eltern im Fokus 2025“.

Familie und Medien | 01.10.2025

Mauerfall, Medien und deutsche Einheit: Braucht es Medienkompetenz zum Verständnis historischer Ereignisse?

Warum Kinder zur Förderung des Geschichtsbewusstseins ermutigt werden sollten, Informationen zu hinterfragen und verschiedene Perspektiven zu betrachten.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...

30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und...