Handysektor-Themenmonat: Cloud up your life!
Wo werden wir in Zukunft die immer größer werdenden Fluten an Nachrichten, Fotos und Videos abspeichern? Jetzt schon lagern viele E-Mails, WhatsApp-Nachrichten, Dokumente oder Facebook-Fotos in der Cloud. Die Entwicklung spricht dafür, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren weiter verstärken wird.
Doch was ist eigentlich die Cloud? Cloud bedeutet so viel wie „Datenwolke“ und bezeichnet einen externen Speicherort für Videos, Bilder oder andere Dateien. Sie werden nicht lokal auf einem Rechner, sondern extern auf einzelnen Servern gespeichert, die zusammen die Cloud ergeben. Der Vorteil ist, dass die Dateien jederzeit von verschiedenen Endgeräten aus über das Internet synchron gehalten werden können.
Nachteile können sein, dass eine stabile Bandbreite vonnöten ist und dass die Dateien irgendwo auf der Welt auf Servern herumliegen, in denen andere Datenschutzbestimmungen als in Deutschland gelten. Die meisten Anbieter kümmern sich zwar gut um die Daten und legen z. B. Sicherheitskopien gegen Datenverlust an. Trotzdem besteht immer die Gefahr, dass Fremde Zugriff auf die Daten erlangen.
Worauf sollte man bei der Nutzung der Cloud achten? Zwingt die technische Entwicklung die Nutzer, die Souveränität über ihre Daten abzugeben? Handysektor widmet der Cloud einen Themenmonat und veröffentlicht eine Reihe an Artikeln und ein Erklärvideo dazu.
Mehrheit der Lehrkräfte für Weiterbildung
Internationaler Tag der Bildung
Digitaler Stress: Jugendliche kämpfen mit Social-Media-Druck
Meistgelesen
