Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 02.08.2019

So bekommen Schulen Digitalpakt-Fördermittel

Die ersten Klassenzimmer werden wieder gelüftet, die Kreide aufgefüllt sowie die Tische und Stühle zurechtgerückt. Denn am Montag geht es in einigen Bundesländern wieder mit dem Unterricht los.

Um ihren Schülerinnen und Schülern die besten Lernvoraussetzungen zu bieten, können Schulen auch wieder neue Digitalpakt-Fördermittel beim Land beantragen, die die Länder vom Bund erhalten.

Einen Breitbandkabelanschluss, strukturierte LAN-Verkabelung und WLAN im Schulgebäude sowie eine leistungsfähige IT-Ausstattung sind es, was alle Schulen wollen bzw. benötigen. Was davon in welchem Umfang förderfähig ist und durch welche Stelle dies bewilligt wird, findet sich in den jeweiligen Förderrichtlinien der Länder. Denn dort wird jeweils der Antrag gestellt, nicht beim Bund.

Das Bundesbildungsministerium gibt nur vor, dass die Schulen selbst keinen Antrag stellen können. Sie melden ihren Bedarf an die jeweiligen Schulträger. Diese bündeln die Meldungen ihrer Schulen in einem oder in mehreren Förderanträgen und reichen diese dann beim Land ein.

Was Schulen hingegen tun können, ist ein Medienkonzept zu erarbeiten, das u. a. den Aufbau von digitalen Lerninfrastrukturen sowie die entsprechende Fortbildung von Lehrkräften zum Gegenstand hat. Denn der Digitalpakt folgt dem Grundsatz „Keine Ausstattung ohne Konzept“.

Weitere Informationen:
Wissenswertes zum DigitalPakt Schule

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...