Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 10.04.2019

Influencer beeinflussen das Einkaufsverhalten

Bereits jeder Fünfte kauft Produkte, weil sie von Influencern beworben wurden, das hat eine aktuelle Verbraucherbefragung des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ergeben. Bei den jungen Erwachsenen ist es sogar fast jeder zweite.

Dass Influencer für Unternehmen Werbung machen, stört 22 Prozent der Befragten. 40 Prozent sagen aus, dass sie Werbung nicht stört, sofern diese als solche gekennzeichnet ist. Je jünger die Befragten waren, desto weniger Probleme hatten sie mit Werbung. Beispielsweise sagen 56 Prozent der 16- bis 24-Jährigen, dass sie kein Problem mit Influencer-Werbung haben, sofern diese gekennzeichnet ist. Bei den 35- bis 44-Jährigen stimmen nur 31 Prozent dieser Aussage zu. Im Schnitt stören sich 22 Prozent der Deutschen grundsätzlich an Werbung von Influencern.

Sie ist aber nur für 14 Prozent der 16- bis 24-Jährigen ein Problem. Jeder Fünfte (19 Prozent) der Befragten sagte aus, dass er bereits durch Influencer zum Kauf von Produkten geleitet wurde. Frauen sagen in der neuen BVDW-Studie zu 22 Prozent aus, dass sie durch Influencer zum Kauf gebracht wurden. Männer bestätigen dies zu 17 Prozent.

Größer ist die Schere beim Alter: Die 16- bis 24-Jährigen kaufen zu 43 Prozent Produkte ein, die Influencer vorstellen. Die 35- bis 44-Jährigen nur zu 22 Prozent und die 55- bis 64-Jährigen kaufen nur zu fünf Prozent, was sie bei Influencern sahen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...