Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 03.06.2019

Kindheit ist digital und mobil

Das Mobiltelefon gehört für viele Kinder schon in frühen Jahren zum Alltag.

Mehr als jedes zweite Kind zwischen 6 und 7 Jahren (54 Prozent) nutzt laut einer aktuellen Bitkom-Studie zumindest ab und zu ein Smartphone, vor fünf Jahren war es erst jedes fünfte (20 Prozent). Drei von vier Kindern (75 Prozent) haben im Alter von 10 Jahren bereits ein eigenes Gerät, so die Studie, für die mehr als 900 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren befragt wurden.

Tablet-Computer sind vor allem bei den Kleinen gefragt. Acht von zehn der 6- bis 7-Jährigen (78 Prozent) nutzen es zumindest gelegentlich, bei Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren sind es nur noch 53 Prozent. Wichtiger als das eigentliche Telefonieren ist Jugendlichen der Medienkonsum auf ihrem Smartphone. Neun von zehn (88 Prozent) der 10- bis 18-Jährigen jährigen Handy- bzw. Smartphone-Nutzer streamen damit Musik, 87 Prozent schauen Videos. Mehr als drei Viertel (78 Prozent) nutzen die Kamera für Fotos oder selbstgedrehte Videos, sechs von zehn (61 Prozent) sind damit in sozialen Netzwerken unterwegs. Entsprechend bedeutend ist vielen ihr Smartphone.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...