Smart Hero Award: Jetzt online abstimmen!
Facebook, Twitter, Snapchat und Co. bieten aber nicht nur Chancen. Themen wie "Hate Speech" nehmen eine immer wichtigere Rolle im digitalen Alltag vieler Menschen ein und stellen Eltern, Pädagogen und Kinder vor zahlreiche Herausforderungen.
Die Stiftung Digitale Chancen und Facebook Deutschland zeichnen mit dem Smart Hero Award im Jahr 2016 nun erneut Menschen und Organisationen aus, die ihr ehrenamtliches und soziales Engagement erfolgreich in und mit Social Media umsetzen. Smart steht dabei für den klugen Einsatz von Social Media für Anerkennung, Respekt und Toleranz. Der Award wird seit 2014 verliehen und steht in diesem Jahr zum zweiten Mal unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin Manuela Schwesig.
In diesem Jahr sind 14 Projekte für den Smart Hero Award nominiert. Bis zum 1. September kann nun jeder mit seiner Stimme für seine Favoriten stimmen. Abgestimmt werden kann über Projekte in den Kategorien Flüchtlingshilfe, Leben mit Krankheit, Akzeptanz in der Gesellschaft und couragiertes politisches Engagement.
Alle Informationen zu den nomminierten Beiträgen und zum Online-Voting gibt es auf der Homepage des Smart Hero Award.
Mehrheit der Lehrkräfte für Weiterbildung
Internationaler Tag der Bildung
Digitaler Stress: Jugendliche kämpfen mit Social-Media-Druck
Meistgelesen
