Direkt zum Seiteninhalt

Bildungsnotiz

Lesezeit: Minuten
Bildungsnotiz 07.08.2018

Handynutzung: Sprechen statt tippen?!

Jeder fünfte deutsche Internetnutzer nutzt einen digitalen Sprachassistenten. Allerdings haben 62 Prozent Bedenken, Sprachassistenten zu verwenden, so eine aktuelle Studie von Convios Consulting.

Rund ein Drittel davon befürchten, dass ihre private Kommunikation permanent überwacht und von unbefugten Dritten mitgehört und gespeichert wird. 56 Prozent der Befragten verzichten auf Sprachassistenten und planen auch keine Anschaffung.

Aktuell werden Sprachassistenten vor allem zu Hause genutzt, wie 81 Prozent der Befragten angeben. 23 Prozent davon verwenden sie nur, wenn sie alleine sind. Zwei Drittel der Befragten finden es unhöflich und störend, wenn ihre Mitmenschen Sprachassistenten in der Öffentlichkeit verwenden.

Am häufigsten werden Sprachassistenten mit 52 Prozent beim Musik hören genutzt, gefolgt von News-, Wetter- und Verkehrsmeldungen (40 Prozent) sowie der klassischen Suchanfrage im Web (29 Prozent). Ein Viertel der Befragten nutzt Smart-Home-Anwendungen. Für die Kommunikation im Internet spielen Sprachassistenten noch keine bedeutende Rolle, so die Studie.

Bei den verwendeten Geräten zeigt sich, dass das Smartphone (36 Prozent) am beliebtesten ist. WLAN-Boxen wie Amazon Echo oder Google Home kommen mit 23 Prozent auf Platz zwei. Tablet und Notebook liegen mit jeweils 13 Prozent noch deutlich vor der Verwendung im Auto oder mit Smart-Watches (jeweils 7 Prozent).

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...

27.08.2024
Junge Digital Natives: Tägliche Smartphonenutzung von Kindern und Jugendlichen

Bitkom stellt eine neue Studie zur digitalen...