Bildungszahl der Woche
Aber wie steht es um den Einsatz digitaler Medien in der Schule? Obwohl fast alle Schüler in dieser Altersgruppe ein Smartphone besitzen und dieses theoretisch auch für unterschiedliche Anwendungsfälle im Unterricht einsetzen könnten, sieht die Realität an den Schulen anders aus. 94 Prozent der Schüler darf laut aktueller JIM-Studie 2016 zwar ein Handy mit in die Schule nehmen, dort unterliegt es dann allerdings Restriktionen.
Zwei Fünftel der Schüler dürfen das Handy mitnehmen, aber nicht in der Schule benutzen. Jeder dritte Schüler darf das Handy in der Schule nur in den Pausen verwenden und nur gut jedem Fünften ist es erlaubt, das Handy für die Arbeit im Unterricht zu nutzen.
Allerdings wird den Schülern mit zunehmendem Alter mehr Autonomie gewährt. Während nur jeder Zehnte der Zwölf- bis 13-Jährigen das Handy im Unterricht nutzen darf und über die Hälfte ein völliges Nutzungsverbot an der Schule haben, kann fast jeder zweite volljährige Schüler im Unterricht darauf zurückgreifen und nur für 15 Prozent der Schüler in dieser Altersgruppe ist die Nutzung an der Schule ganz verboten.
Cybermobbing im Wandel: Neue Plattformen und steigende Zahlen
Kinder verbringen durchschnittlich 1,5 Stunden am Tag mit Gaming
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Meistgelesen
