Bildungszahl der Woche
Im Schnitt verwenden Messenger-Nutzer zwei Emojis pro Nachricht. Unter den 14- bis 29-Jährigen nutzen fast neun von zehn (86 Prozent) solche Emojis. In der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen sind es 83 Prozent, bei den 50- bis 64-Jährigen 74 Prozent. In der Generation 65 Plus nutzt sie immerhin mehr als jeder Zweite (57 Prozent), so das Ergebnis einer aktuellen Bitkom-Studie.
Knapp jeder zweite Befragte, der Emojis nutzt (47 Prozent), empfindet sie beim Texten als hilfreich. Nur 5 Prozent der Nutzer sind von den bunten Symbolen genervt. Den Einsatz von Emojis überlegen sich die meisten Nutzer aber genau. So werden durchschnittlich rund zwei Emojis pro Nachricht verwendet. Vier von zehn (41 Prozent) verwenden im Schnitt einen je geschriebenen Text. 31 Prozent der Befragten geben an, in der Regel zwei pro Nachricht zu benutzen. Jeder Sechste (17 Prozent) verwendet durchschnittlich drei Emojis. Bei 7 Prozent dürfen es durchaus fünf oder mehr Emojis pro Nachricht sein.
Cybermobbing im Wandel: Neue Plattformen und steigende Zahlen
Kinder verbringen durchschnittlich 1,5 Stunden am Tag mit Gaming
Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5
Meistgelesen
