Direkt zum Seiteninhalt

Familie und Medien

Lesezeit: Minuten
Familie und Medien 06.04.2017

Europas Jugend hat wenig Vertrauen in die Medien

Über 900.000 junge Menschen aus 35 Ländern haben an der größten europäischen Jugendstudie "Generation What?" teilgenommen. Allein in Deutschland wurden über 15 Millionen Antworten abgegeben.

Die Umfrage umfasste 149 Fragen zu Themen wie Politik, Religion, Sexualität und Lebensglück. Für Deutschland zeichneten sich die öffentlich-rechtlichen Sender Bayerischer Rundfunk, SWR und das ZDF verantwortlich. Teilnehmen konnten junge Menschen zwischen 18 und 34 Jahren.

In Bezug auf die Medienlandschaft herrscht laut Abschlussbericht in allen befragten Ländern großes Misstrauen. Durchschnittlich sprechen den Medien nur 2 Prozent der Jugendlichen völliges Vertrauen aus, und auch nur 17 Prozent sagen, dass sie ihnen mehr oder weniger vertrauen. Dem stehen europaweit 39 Prozent gegenüber, die überhaupt kein Vertrauen in die Medienlandschaft aufbringen und 41 Prozent, die ihr zumindest skeptisch gegenüberstehen.

Auch in Deutschland besitzen die Medien kein hohes Vertrauen. Allerdings stellen die Deutschen der eigenen Medienlandschaft noch ein wesentlich besseres Zeugnis aus als die Altersgenossen in den anderen Ländern. Während in Deutschland „nur“ 22 Prozent überhaupt kein Vertrauen in die Medien haben, sind es in Griechenland 71 Prozent, in Italien 48 Prozent und in Frankreich 46 Prozent. Ähnlich niedrige Misstrauenswerte wie in Deutschland zeigen sich sonst nur noch in den Niederlanden (31 Prozent) und Belgien (30 Prozent).

Weitere Informationen:
Zu den Studienergebnissen
Familie und Medien | 14.05.2025

Ästhetik oder Ausgrenzung? Die Schattenseiten des Clean-Girl-Trends

Clean-Girl: Wie ein ästhetisierter Trend auf TikTok zur Reduzierung der Vielfalt führt.

Familie und Medien | 30.04.2025

DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche mit Problemen durch Medienkonsum zu kämpfen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...