Direkt zum Seiteninhalt

Familie und Medien

Lesezeit: Minuten
Familie und Medien 03.07.2024

Zeugnisstress und mehr: Nummer gegen Kummer hilft Schülern, Eltern und Erziehenden

Wenn in ganz Deutschland die Zeugnisse ausgehändigt werden, stehen Schüler*innen und Eltern oft vor großen Herausforderungen. Die „Nummer gegen Kummer“ bietet hierfür vertrauensvolle Unterstützung an.

Diese Woche gibt es in den ersten Bundesländern Zeugnisse. Für viele Schüler*innen kann die Zeugnisvergabe eine stressige Zeit sein, geprägt von Unsicherheit und Angst vor den Reaktionen der Eltern. Das Kinder- und Jugendtelefon sowie die Online-Beratung der Nummer gegen Kummer, Partner von Teachtoday, bieten ihnen die Möglichkeit, ihre Sorgen anonym und vertraulich zu teilen, sei es telefonisch, per Mail oder im Chat. Berater*innen hören zu und entwickeln gemeinsam mit den Ratsuchenden individuelle Strategien, um Probleme anzugehen und Ängste abzubauen. Auch Eltern finden Unterstützung am Elterntelefon, um besser mit Enttäuschung oder Wut umzugehen und ihre Kinder in schwierigen Phasen effektiv zu unterstützen.

Darüber hinaus steht die „Nummer gegen Kummer“ sowohl Kindern und Jugendlichen als auch Eltern beratend zur Seite, wenn es um Herausforderungen bei der Nutzung der digitalen Medien geht, zum Beispiel bei Themen wie Cybermobbing, Mediennutzungszeiten oder Verhalten in den Sozialen Medien. Teachtoday unterstützt diese Bemühungen mit einem umfangreichen Portfolio an Materialien, die aufklären und praktische Hilfestellungen bieten. Diese sind auf dem Portal und in der Toolbox zu finden.

Die „Nummer gegen Kummer“ ist das ganze Jahr über da, um Kindern, Jugendlichen und Erziehenden beizustehen. Durch Gespräche, die zur Selbsthilfe anregen, wird versucht, die eigenen Fähigkeiten der Ratsuchenden zu stärken und nachhaltige Lösungswege zu erarbeiten.

Familie und Medien | 22.10.2025

Wie viel ist zu viel? Wenn Medienerziehung zur Herausforderung wird

Eltern sorgen sich zunehmend um den Medienkonsum ihrer Kinder – das zeigt die aktuelle Studie der Körber-Stiftung „Eltern im Fokus 2025“.

Familie und Medien | 01.10.2025

Mauerfall, Medien und deutsche Einheit: Braucht es Medienkompetenz zum Verständnis historischer Ereignisse?

Warum Kinder zur Förderung des Geschichtsbewusstseins ermutigt werden sollten, Informationen zu hinterfragen und verschiedene Perspektiven zu betrachten.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...

30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und...