Direkt zum Seiteninhalt

Familie und Medien

Lesezeit: Minuten
Familie und Medien 26.03.2025

Einladung zum virtuellen Elternabend

Demokratie digital: Mit Kindern sicher und altersgerecht politische Themen im Netz entdecken am 03.04.2025 von 17 bis 18 Uhr

Aktuelle politische Ereignisse, wie Wahlen und globale Konflikte, prägen das digitale Geschehen. Doch wie finden Grundschulkinder altersgerechte und vertrauenswürdige Informationen zu diesen Themen? Und wie können Eltern sie dabei unterstützen?

In diesem virtuellen Elternabend werden praktische Tipps gegeben, wie Kinder beim Umgang mit politischen Inhalten im Internet durch ihre Eltern begleitet werden können. Erfahren Sie, wie Kindersuchmaschinen Kindern von 6 bis 12 Jahren helfen, sicher zu surfen und verständliche Nachrichten zu finden und wie gemeinsam Desinformation und manipulierte Inhalte erkannt werden können.

Sein Sie live dabei, stellt eure Fragen an unsere Expert*innen und freut euch auf wertvolle Impulse für den Familienalltag! Zum Elternabend

Familie und Medien | 22.10.2025

Wie viel ist zu viel? Wenn Medienerziehung zur Herausforderung wird

Eltern sorgen sich zunehmend um den Medienkonsum ihrer Kinder – das zeigt die aktuelle Studie der Körber-Stiftung „Eltern im Fokus 2025“.

Familie und Medien | 01.10.2025

Mauerfall, Medien und deutsche Einheit: Braucht es Medienkompetenz zum Verständnis historischer Ereignisse?

Warum Kinder zur Förderung des Geschichtsbewusstseins ermutigt werden sollten, Informationen zu hinterfragen und verschiedene Perspektiven zu betrachten.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...

23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern

Meta hat die Integration von Künstlicher...

30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und...