Direkt zum Seiteninhalt

Familie und Medien

Lesezeit: Minuten
Familie und Medien 25.10.2021

„Cringe“ ist das Jugendwort des Jahres 2021

Jugendliche haben für ihr Wort des Jahres votiert. Der Siegerbegriff „Cringe“ beschreibt etwas Peinliches oder Unangenehmes.

Das englische Wort "Cringe" wird heutzutage in der deutschen Jugendsprache in verschiedenen Situationen genutzt. "Cringe" drückt ein Gefühl des Fremdschämens aus und kann auch als Adjektiv Gebrauch finden. So kann es zum Beispiel “cringe” oder “cringy” sein, wenn Erwachsene, beim Versuch cool zu wirken, Jugendsprache verwenden.

"Cringe" kann aber auch ein Ausruf des Unbehagens sein und wird oft verwendet,wenn eine Situation peinlich ist. Auch in den Social Media Kommentarspalten findet man den Ausdruck unter "cringeworthy" Content.

Zuvor hatten Jugendliche in mehreren Runden über ihr Lieblingswort abgestimmt - übrig geblieben waren schließlich neben „cringe“ auch die Begriffe „sheesh“ und „sus“. „Sheesh“ drückt Erstaunen oder Ungläubigkeit aus, das Wort „sus“ heißt so viel wie „verdächtig“ oder „auffällig“.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...