Direkt zum Seiteninhalt

Familie und Medien

Lesezeit: Minuten
Familie und Medien 24.09.2019

ARD/ZDF-Studie: Streaming immer wichtiger

In Deutschland werden pro Tag sieben Stunden Medieninhalte genutzt. Bei Personen unter 30 Jahren nimmt vor allem die Verwendung von Streamingangeboten wie Netflix oder Spotify zu.

Von diesen insgesamt sieben Stunden Mediennutzung entfällt nur etwa eine Stunde auf das Lesen von Texten. Die meiste Zeit, das sind 202 Minuten, wird mit Videos verbracht. Die Audionutzung nimmt 186 Minuten ein, so die Ergebnisse für die Gesamtbevölkerung.

Die Gesamtzeit der Mediennutzung bei den 14- bis 29-Jährigen fällt mit 357 Minuten dagegen geringer aus als im Vergleich zur Gesamtbevölkerung. Zwei Drittel der Videozeit wird dem Streaming und der Mediathek gewidmet, ein Drittel live im Fernsehen geschaut. Bei Audioinhalten verhält es sich ähnlich, hier liegt das Verhältnis von linearer und On- Demand-Nutzung bei 43 zu 57 Prozent.

Auch im Tagesablauf zeigen sich Unterschiede nach Altersgruppen. Am Hauptabend liegt die Videoreichweite bei unter 30-Jährigen nur halb so hoch wie bei 70 Jahren und älter. An einem Tag werden im Schnitt 87 Prozent der Bevölkerung von Videoangeboten erreicht. Dabei erzielt das lineare Fernsehen mit 67 Prozent zwar die höchsten Tagesreichweiten, verbucht aber auch schon Verluste im Jahresvergleich. Ähnlich ist es bei Audioinhalten, an einem Tag haben im Durchschnitt 81 Prozent der Bevölkerung ein Audioangebot gehört, wobei mit 71 Prozent bisher noch die meisten Menschen mit Radio erreicht werden.

Diese zentralen Ergebnisse präsentiert die aktuelle ARD/ZDF-Studie zum Medienkonsum, die mittlerweile das dritte Jahr in Folge deutsche Trends der Massenkommunikation vorstellt. Befragt wurden im Frühjahr 2019 insgesamt 2.000 deutschsprechenden Personen ab 14 Jahren in Deutschland.

Familie und Medien | 14.05.2025

Ästhetik oder Ausgrenzung? Die Schattenseiten des Clean-Girl-Trends

Clean-Girl: Wie ein ästhetisierter Trend auf TikTok zur Reduzierung der Vielfalt führt.

Familie und Medien | 30.04.2025

DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche mit Problemen durch Medienkonsum zu kämpfen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...