Summit for Kids 2015
Nach einem lockeren Ankommen mit den Entscheidungssprüngen des Teachtoday Medienparcours und einer Begrüßung durch Birgit Klesper von der Deutschen Telekom wurden die Kinder in vier Gruppen eingeteilt. Die Gruppen beschäftigte sich jeweils mit der Mediennutzung in einer der vier Lebenswelten Familie, Schule, Freizeit und der weiten Welt. Die Kinder diskutierten angeregt über Thesen zur Mediennutzung in der jeweiligen Lebenswelt wie: „Eine Woche ohne Internet und Handy? Geht doch locker.“ Zu ihren Lieblingsthesen bastelten sie dann gemeinsam bunte Collagen, die sie im Anschluss auf der Bühne präsentierten. Einen weiteren Farbtupfer lieferte ein sogenannter Graphic Recording-Künstler, der die gesamte Veranstaltung in comicartigen Zeichnungen dokumentierte.
In der Arbeitsphase zeigte sich, dass Themen wie Viren, Kettenbriefe und verstörende Inhalte im Netz die jungen Teilnehmer besonders beschäftigen und sie sich einen regen Austausch zwischen Erwachsenen und Kindern wünschen:
„Ich hoffe, dass ich nicht so eine Mutter werde, die das Handy der Kinder kontrolliert, aber ich würde schon öfters fragen, was die Kinder so ins Internet hochladen.“
Nach dieser Workshop-Phase erwartete die Kinder ein langersehnter Moment: die Verkündung der Gewinner des Wettbewerbs „Medien, aber sicher!“ von Teachtoday. Die Projekte wurden während der Siegerehrung durch kurze Filme vorgestellt, die während der Veranstaltung entstanden sind. Neben Birgit Klesper hielten die Laudationen Gabriele Kotulla von der Deutschen Telekom, sowie die Journalistin Christine Brasch und die Medien- und Didaktik-Expertinnen Prof. Dr. Silke Grafe und Prof. Dr. Gerda Kysela-Schiemer.
Im Ausklang nutzten die Kinder eifrig die Gelegenheit, Selfies mit Moderator Tim Schreder zu knipsen und Autogramme zu ergattern – eine ereignisreicher Veranstaltung ganz im Zeichen der Medienkompetenz ging zu Ende.
Neuigkeiten
