Direkt zum Seiteninhalt

Bildungszahl der Woche

Lesezeit: Minuten
Bildungszahl 30.06.2017

Bildungszahl der Woche

77 Prozent der Jugendlichen haben bereits Fake News im Internet gesehen.

Fake News sind alltäglich und als Thema in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Das belegt eine aktuelle Studie der Forsa, die im Auftrag der
Landesanstalt für Medien NRW (LfM) durchgeführt wurde. Danach ist mehr als die Hälfte der deutschen Onlinenutzer (59 Prozent) mit Fake News schon mal in Berührung gekommen.

In der Gruppe der 14- bis 24-jährigen haben bereits 77 Prozent Fake News im Internet gesehen. Kennzeichnungsmöglichkeiten und neue Löschgesetze werden von der Mehrheit der Befragten befürwortet, so die Studie. Jüngere Befragte im Alter zwischen 14 bis 24 geben häufiger als der Durchschnitt an, dass sie den Absender bzw. Autor oder die URL bzw. den Link der Quelle von (vermutlichen) Falschnachrichten überprüft haben. Mit zunehmendem Alter nimmt dagegen der Anteil derjenigen ab, die dargestellte Fakten bzw. Sachverhalte überprüfen, um Fake News zu identifizieren.

Für die Studie wurden im Mai 2017 mehr als 1000 Personen ab 14 Jahren zu Fake News und ihrer Wahrnehmung befragt.

Bildungszahl | 05.02.2025

Digitale Kompetenzen im Unterricht: Lehrkräfte geben sich die Note 2,5

Deutsche Lehrkräfte sind laut einer Umfrage des Digitalverbands scheinbar zufrieden mit ihren digitalen Kompetenzen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...