Smart Schools gesucht: Wie digitale Bildung Zukunft möglich macht
Der Wettbewerb zeigt, wie gute digitale Bildung aussehen kann, mit durchdachten Konzepten, moderner Technik und Lehrerinnen und Lehrern, die fit im Digitalen sind. Bis zum 15. Februar 2026 können sich Schulen bewerben, die genau das schon leben.
In diesem Jahr steht alles unter dem Motto „Resilienz & Verantwortung: Digitale Medienbildung“. Gesucht werden Schulen, die zeigen, wie Kinder und Jugendliche lernen, kritisch mit Informationen umzugehen und sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen. Ein wichtiger Beitrag für unsere Demokratie.
Zum zehnjährigen Jubiläum vergibt Bitkom außerdem erstmals einen Sonderpreis für ein einzelnes „Smart School Project“. Ob Virtual-Reality im Unterricht, ein Programmier-Tag oder eine eigene Lernplattform – das beste Projekt wird mit 5.000 Euro ausgezeichnet.
Unterstützt wird der Wettbewerb auch in diesem Jahr von der Telekom.
Mehr Infos gibt’s unter www.bitkom.org/smart-school.
„Taschengeld-Treffen“: Wenn Online-Angebote Kinder in Gefahr bringen
Dog Whistling: Wenn Botschaften doppelt sprechen
Einkaufen auf TikTok: Was du als Elternteil wissen musst
Von Social Media zum Shoppen: Die Verwandlung von TikTok zu einem Online Shop
Meistgelesen