Direkt zum Seiteninhalt

Familie und Medien

Lesezeit: Minuten
Familie und Medien 18.09.2017

YouTube Kids in Deutschland gestartet

Mit YouTube Kids bietet die Google-Plattform YouTube jetzt auch in Deutschland und Österreich eine große Sammlung altersgerechter Videos an. Mit der familiengerechten Anwendung will Google den Jugendschutz auf der Video-Plattform erhöhen.

YouTube Kids ist eine App speziell für Kinder, die jungen Nutzern familienfreundliche Inhalte bereitstellt, darunter beispielweise Serien wie "Peppa Wutz" und "Bibi und Tina". Im Unterschied zur klassischen YouTube-App präsentiert die Version nur Inhalte für Kinder. Auf dem Startbildschirm sind die Videos in die vier Kanäle "Serien, "Musik", "Lernen" sowie "Erkunden" gegliedert.

Die Auswahl der Videos geschieht automatisiert, ergänzt um eine manuelle Überprüfung, die von Erwachsenen durchgeführt werden kann. Eine spezielle Sprach-Suchfunktion soll Kindern, die noch nicht schreiben können, das Auffinden von Videos ermöglichen.

Für Eltern gibt es Sonderoptionen, um die App an die Bedürfnisse der Kinder anzupassen. Die Suchfunktion kann abgestellt werden, wodurch sich das Angebot in der App einschränkt. Mit einem Timer kann die Nutzungszeit begrenzt werden. Diese Einstellungen können darüber hinaus mit einem Passwort geschützt werden.

In den USA hat Google YouTube Kids schon 2015 vorgestellt, seitdem ist der Dienst in 37 weiteren Ländern gestartet worden. Die App ist kostenlos, wird aber durch Werbung finanziert. Für die vor den Videos geschalteten Werbespots sollen allerdings strenge Kriterien gelten, so Googel. So wird Reklame durch ein vorangestelltes Werbe-Intro klar gekennzeichnet. Eltern können laut Google Inhalte melden, wenn etwa Produktplatzierungen oder problematische Inhalte erscheinen.

Wie Sie Kinder sicher in sozialen Netzwerken wie YouTube begleiten, erfahren Sie in unserem ausführlichen Themendossier zum Thema.

Familie und Medien | 14.05.2025

Ästhetik oder Ausgrenzung? Die Schattenseiten des Clean-Girl-Trends

Clean-Girl: Wie ein ästhetisierter Trend auf TikTok zur Reduzierung der Vielfalt führt.

Familie und Medien | 30.04.2025

DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche mit Problemen durch Medienkonsum zu kämpfen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

30.04.2024
KI und Automatisierung zunehmend akzeptiert in der Medienbranche

Eine neue Studie der Landesanstalt für Medien...