Direkt zum Seiteninhalt

Familie und Medien

Lesezeit: Minuten
Familie und Medien 19.02.2018

FIM-Studie: 31 Prozent der Eltern schätzen sich bei Medienerziehung als kompetent ein

Mütter sind Experten für TV und Buch, Väter für Technik.

Nach Selbsteinschätzung der Eltern in Deutschland sind Väter Experten in Sachen Fernsehtechnik (82 Prozent) und bei Computer und Hardware (74 Prozent). Aber auch bei der Bedienkompetenz von Handys und Smartphones (66 Prozent) sowie im Umgang mit Computerprogrammen (62 Prozent) wird den Vätern am meisten zugetraut, so die aktuelle FIM-Studie.

Bei Fernsehinhalten (74 Prozent) und bei Büchern (64 Prozent) hingegen kennen sich die Mütter am besten aus. Kinder und Heranwachsende, denen oft eine hohe Bedienkompetenz im Medienbereich zugeschrieben wird, sind aus Sicht der Eltern nur beim Thema Computerspiele die Experten in der Familie.

Werden die Kinder gefragt, wer sich in der Familie am besten mit verschiedenen Medienthemen auskennt, bestätigt sich weitgehend die Einschätzung der Eltern. Kinder ordnen sich nur beim Thema Social Media knapp vor den Eltern ein.

Neben der Bedienkompetenz wurden die Eltern in der Studie auch zur Einschätzung ihrer Medienerziehungskompetenz befragt. Etwa jeder dritte Elternteil (31 Prozent) schätzt sich hierbei sehr kompetent ein, Männer schreiben sich mit 40 Prozent deutlich mehr Medienerziehungskompetenz zu als Frauen mit 23 Prozent. Gut die Hälfte der Eltern (57 Prozent) sieht sich „etwas kompetent“, jeder Zehnte (9 Prozent) schätzt sich eher weniger gerüstet ein und vier Prozent trauen sich Medienerziehung gar nicht zu. Für die meisten Medienbereiche schreiben sich die Eltern mehr Kompetenz zu als ihren Kindern, den „Digital Natives“.

Weitere Informationen:
Quelle: FIM-Studie 2016
Familie und Medien | 14.05.2025

Ästhetik oder Ausgrenzung? Die Schattenseiten des Clean-Girl-Trends

Clean-Girl: Wie ein ästhetisierter Trend auf TikTok zur Reduzierung der Vielfalt führt.

Familie und Medien | 30.04.2025

DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum

In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche mit Problemen durch Medienkonsum zu kämpfen.

Meistgelesen

Häufig gelesen Neuigkeiten
19.03.2025
Roblox: Neue Altersfreigabe auf 16 Jahre – Was Eltern wissen müssen

Roblox hat von der USK eine neue Altersfreigabe...

08.01.2025
Gefährdungsatlas als Grundlage für Kinder- und Jugendmedienschutz

Der „Gefährdungsatlas“ bietet fundierte...

31.03.2025
Medien ohne Ende - Wie viel ist zu viel?

Die Verfügbarkeit von Medien macht es für...