Täglich werden Kinder online von fremden Menschen kontaktiert, ohne dass Eltern davon wissen. Welche Gefahren gehen von Onlinegames aus?
Teachtoday spricht mit dem Kriminologen Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger im Interview über Cybergrooming, warum Täter*innen das Gefühl haben, für Verstöße im Netz keine Strafen befürchten zu müssen und wie sich junge GamerInnen schützen können.
Was passiert in Chats und Kommentarspalten?
Im Interview mit Teachtoday spricht Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger darüber, wie Kinder und Jugendliche sich selbst schützen können, wenn sie in Games unterwegs sind und erklärt, warum auch Erwachsene für dieses Thema stärker sensibilisiert werden sollten.
Hat dieser Artikel gefallen?
Weiterlesen im Dossier „Gaming“


Interaktives Lernmodul: Gaming
Was tun, wenn der Spaß zur Belastung wird?
Umfrage: Werden Hass & Hetze in der Gaming-Welt unterschätzt?
Neuigkeiten

9.07.2025
Influencende als Lehrkräfte: Schüler*innen setzen auf soziale Medien für ihre Bildung
18.06.2025
Gemeinsam gegen digitale Hetze: Die neue Kampagne der Telekom
11.06.2025
KIM-Studie 2024: Ein Blick auf die Mediennutzung von Kindern
Interview

Katharina Nocun über die Wirkungsweise von sogenannten "Fake News" und Verschwörungstheorien
Zum Interview
Soziale Netzwerke

Das Themendossier gibt einen Überblick, wie man Kinder bei der Nutzung sozialer Netzwerke begleiten kann.
Jetzt informieren
Artikel teilen!
Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!
Teilen