Direkt zum Seiteninhalt

Interview: Was tun, wenn der Spaß zur Belastung wird?

Lesezeit: Minuten
Gaming sollte eigentlich Spaß bereiten. Aber gerade bei Onlinegames werden Hass und Ausgrenzung durch Mobbing oder Hasskommentare häufig unterschätzt.

Gaming beeinflusst unsere Gesellschaft, z. B. über die Werte, die über Spielinhalte vermittelt werden: Spaß, Interaktion und Teamfähigkeit, gleichzeitig aber auch Stereotype, Feindbilder und traditionelle Rollenbilder.

Zustimmung erforderlich

Durch das Klicken auf "Video starten" wird das entsprechende Youtube-Video eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge dessen Daten an Youtube übermittelt werden.
Soll das für alle externen Inhalte gelten, klicken Sie bitte auf "Cookies verwalten".

 
Was tun, wenn der Spaß zur Belastung wird?

Die Hemmschwelle, andere zu beleidigen, zu beschimpfen und zu bedrohen, ist auch in der Gaming-Welt geringer geworden. Dr. Daniel Illy, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, spricht im Teachtoday-Interview darüber, welche Auswirkungen das auf Betroffene haben kann und wie schwierig die Einordnung von Gaming- und Mediensucht ist.

Digitale Zivilcourage?

Weitere Informationen zum Thema und warum Zivilcourage im Netz genauso wichtig ist wie in der analogen Welt, erfahren Sie in unserer Online-Akademie. Mehrere Workshops, die auch in einfacher Sprache verfasst sind, vermitteln, warum die Gesellschaft und das Netz Widerstand gegen Hass brauchen.
Bild

Was wir in der digitalen wie in der analogen Welt benötigen, ist Zivilcourage. Denn mit Fairness, Toleranz und dem Einsatz für andere, schützen wir unsere demokratischen Werte.

Hat dieser Artikel gefallen?
Weiterlesen im Dossier „Gaming“

Neuigkeiten

News
30.04.2025
DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum
In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche mit Problemen durch Medienkonsum......
23.04.2025
Künstliche Intelligenz bei Meta: Neue Funktionen und wichtige Hinweise für Eltern
Meta hat die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in seine Dienste Instagram,...
16.04.2025
Ein Jahr DSA: Auswirkungen des Digital Services Act auf das Internet
Seit 2024 gilt der Digital Services Act (DSA) in der EU und hat weitreichende...

Auf der Kinderseite

Bild
Kindgerecht aufbereitete Tipps zur Nutzung von sozialen Netzwerken finden Sie in unserem Kinderangebot.
Zum Kinderangebot

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen