Direkt zum Seiteninhalt

Teachtoday vor Ort: Schulbesuch im Otto-Nagel-Gymnasium

Lesezeit: Minuten
Teachtoday ist praxisnah und zielgruppenorientiert und war zu Besuch in einer Berliner Schule.

Medienkompetenz auf Augenhöhe. Teachtoday war vor Ort im Otto-Nagel-Gymnasium Berlin und ging mit den Schüler*innen einer 8. Klasse ins Gespräch, um in Form eines Testdurchlaufs die neue Projektidee "Don't blame the Victim" exemplarisch durchzugehen. Impressionen zum groben Ablauf und zu den methodisch-didaktischen Schwerpunkten der Projektidee zeigt folgender Videobeitrag.

Zustimmung erforderlich

Durch das Klicken auf "Video starten" wird das entsprechende Youtube-Video eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zuge dessen Daten an Youtube übermittelt werden.
Soll das für alle externen Inhalte gelten, klicken Sie bitte auf "Cookies verwalten".

 
Teachtoday vor Ort: Schulbesuch im Otto-Nagel-Gymnasium
Die Projektidee "Don't blame the victim" sensibilisiert junge Menschen für ein Folgephänomen von Beleidigungen und Hass im Netz, dem Victim Blaming. Strukturiert nach Kompetenzen, Zielformulierung, Arbeitsphasen und Ergebnissicherung erhalten Lehrpersonen eine kompletten methodisch-didaktischen Ablauf, um mit Heranwachsenden dieses sensible Thema zu erarbeiten.
Hat dieser Artikel gefallen?
Weiterlesen im Dossier "Manipulation im Netz"

News
9.07.2025
Influencende als Lehrkräfte: Schüler*innen setzen auf soziale Medien für ihre Bildung
Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass soziale Medien für......
18.06.2025
Gemeinsam gegen digitale Hetze: Die neue Kampagne der Telekom
In der digitalen Welt nimmt Hass und Hetze zunehmend zu, was das gesellschaftliche...
11.06.2025
KIM-Studie 2024: Ein Blick auf die Mediennutzung von Kindern
Die KIM-Studie 2024, herausgegeben vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest...
4.06.2025
KI im Klassenzimmer: Schülerschaft setzt zunehmend auf digitale Hilfe
Immer mehr Schüler*innen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI), um ihre Hausaufgaben...
28.05.2025
Online-Sicherheit für Kinder: Ergebnisse der FSM-Beschwerdestelle 2024
Im Jahr 2024 verzeichnete die FSM-Beschwerdestelle insgesamt 25.536 Meldungen über...

Artikel teilen!

Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!

Teilen