Teachtoday ist praxisnah und zielgruppenorientiert und war zu Besuch in einer Berliner Schule.
Medienkompetenz auf Augenhöhe. Teachtoday war vor Ort im Otto-Nagel-Gymnasium Berlin und ging mit den Schüler*innen einer 8. Klasse ins Gespräch, um in Form eines Testdurchlaufs die neue Projektidee "Don't blame the Victim" exemplarisch durchzugehen. Impressionen zum groben Ablauf und zu den methodisch-didaktischen Schwerpunkten der Projektidee zeigt folgender Videobeitrag.
Teachtoday vor Ort: Schulbesuch im Otto-Nagel-Gymnasium
Die Projektidee "Don't blame the victim" sensibilisiert junge Menschen für ein Folgephänomen von Beleidigungen und Hass im Netz, dem Victim Blaming. Strukturiert nach Kompetenzen, Zielformulierung, Arbeitsphasen und Ergebnissicherung erhalten Lehrpersonen eine kompletten methodisch-didaktischen Ablauf, um mit Heranwachsenden dieses sensible Thema zu erarbeiten.
Hat dieser Artikel gefallen?
Weiterlesen im Dossier "Manipulation im Netz"


Interview: Fake News im Netz begegnen
Interview: Realität oder Schönheitswahn?

20.08.2025
Looksmaxxing: Wenn Selbstoptimierung gefährlich wird
13.08.2025
Kinder, Smartphones & Social Media – So gelingt die Balance
30.07.2025
EU präsentiert Altersverifikations-App
26.07.2025
Telekom eAcademy: Brawl Stars Finale
22.07.2025
"Sadbaiting" - Wenn Traurigkeit zur Masche wird
Artikel teilen!
Den Beitrag mit einem Klick weitergeben!
Teilen